"Verfolge dein Ziel, als ob du keins hättest."
Laotse
Pferde kommunizieren miteinander durch feine nonverbale Signale. Im Zusammentreffen mit uns Menschen zeigen sie uns, wie sie präzise und punktgenau unser Non-verbales Verhalten interpretieren.
Sagen wir beispielsweise im Außen ein “Ja“ und meinem in inneren „Nein“, nehmen die Pferde diese Inkongruenz wahr und reagieren auf unsere eigentliche Intention. Pferde sind uns Menschen darin ähnlich, dass sie eine soziale Ordnung innerhalb der Herde besitzen, ein definiertes Rollenverhalten aufweisen und eine ausgeprägte Persönlichkeiten sind.
Pferde leben im „Hier und Jetzt“ und reagieren auf Situationen direkt und „pferdisch“ unverblümt.
Sie sind „Natural Follower“, das heißt dass sie sich gerne demjenigen anschließen, gleich ob Mensch oder Pferd, der sie kompetent und weise führt.
Wenn ihr Gegenüber die nötige Präsenz, Klarheit, Achtsamkeit, emotionale Stabilität, Entschlossenheit und Empathie, etc. aufweist, geben sie gerne die Führung ab.
Bis heute wurden ca. 40 verschiedene Kommunikations- und Führungsqualitäten bei Pferden identifiziert, mit denen sie ihrerseits unsere Kommunikationsfähigkeit und unsere Fähigkeiten zu "Leadership" im Coaching abfragen können.
Wir bekommen auf diese Weise direktes Feedback von den Pferden, werden in unserem Verhalten gespiegelt und haben so die Möglichkeit uns im aktuellen Augenblick wahrnehmen zu können.
Die Arbeit mit dem Pferd geschieht vom Boden aus in ruhiger und entspannter Atmosphäre.
Reit- und Pferdekenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Konzept verzichtet bewusst auf ein „überladen“ mit Tools und Informationen, denn es erscheint uns wichtig, Sie unbeeindruckt von theoretischen Konzepten in die direkte Begegnung mit dem Pferd zu bringen.
Unserer Erfahrung nach werden die Themen Ihnen so schneller bewusst und können effektiver gelöst werden, da Sie selbst das Werkzeug sind.
Der Prozess ist die Lösung!
In der Arbeit mit dem Pferd werden in Ihnen Themen auftauchen, die Sie aus Ihrem Berufsalltag bereits kennen. Das Pferd als Medium trägt mit seiner Fähigkeit uns zu spiegeln und mit uns in
Resonanz zu treten dazu bei, dass diese Themen an die Oberfläche gelangen und sichtbar werden.
Sie werden viele Fragen generieren und vor allem viele Antworten "erlebt" bekommen.
Die theoretische Grundlage für oben Genanntes finden Sie in Forschungsarbeiten der Psychoneuroimmunologie über Spiegelneurone. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden wir als Team (Pferd, Pferdetrainer und Coach) Sie darin unterstützen, Ihren Weg der Lösung zu finden.
Während der Arbeit mit dem Pferd werden Sie Ihr altes „Muster“ verändern können. Das Feedback des Pferdes gibt Ihnen Rückmeldung über die Effektivität der Veränderung. Und im Rahmen der „Pferdeeinheit“ werden Sie genügend Raum bekommen, Ihr neues Verhalten auszuprobieren, bei Bedarf zu festigen und dieses dann im Arbeitsalltag umzusetzen.
Im Anschluss an die Pferdeeinheit wird gemeinsam im Team reflektiert. Im Transfer werden nächste Schritte besprochen, an denen Sie wachsen möchten. Der Coach wird Ihnen im Laufe einer Woche schriftliche Rückmeldung über die Einheit geben.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit bei Bedarf mit dem Coach im persönlichen/telefonischen Kontakt zu bleiben.